Theaterunterricht / Coaching / Regie
​
​
2022-2024
Amateurtheatergruppe „Theater der Träume“ in der Seestadt
Jury: Texte- Preis für junge Literatur
​
​
2021-2023
Mitglied der Jury für den Wiener Jugendliteraturwettbewerb „Texte. Preis für junge Literatur“ (Preis der Donaustadt)
1999 - 2005
Theaterspiel für Kinder und Jugendliche
​
​
2024
Theater- und Feriendorf Königsleitn, Theaterwoche/Workshop
​
Schule Notre Dame de Sion, Bühnenspiel (Vertretung)
Improvisation / Theatersport / Theaterunterricht
​
2007-2024
Sommerakademie NirmalArts Academy in Cabella Ligure/Italien
„Ifant“- Institut - Improvisationsseminar
International Sahaj Public School in Dharamshala/Indien Workshop für Schüler und Lehrer

Als Mitglied des u.r.theaters internes Training und offene Workshops für Schauspieler und Laien

Lehrbeauftragte für Improvisation am Gustav-Mahler-Konservatorium, Wien
2024
2016
2014
2005/2006
Workshops für Schulen, Firmen, Seminare und Events
Businesstheater
Privater Schauspielunterricht - Rollenarbeit
Fachtrainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz
Ausbildung am bfi Wien, Zertifizierung bei Systemcert
Spezialisiert auf Trainings für
Körpersprache, Stimme, Sprache
Präsentationstechnik
Teambildung
Emotionale Intelligenz
Interkulturelle Kompetenz
Referenzen
Event Partner Austria
Celgene
Business Theater Wien
Impact- Elevating People
Haas Elektronik
Nokia

Schottengymnasium Wien
Bank Austria
Argo
Balanced Motivation
Das „Selbst“ im Menschen ist nach meiner Überzeugung der Motor für ein freudvolles, interessantes und erfolgreiches Leben. 
Dieses „Selbst“ definiere ich als den unverwechselbaren und unzerstörbaren Kern einer Person, den sie schon bei der Geburt mit sich bringt. Ein liebevoller Selbstrespekt steht für mich in starkem Gegensatz zu einer Überbewertung des „Ego“, aber auch im Gegensatz zu Gefühlen von Minderwertigkeit und falsch verstandener Rücksichtnahme.
Ziele
Ein liebevoller Selbstrespekt schafft die Grundlage für Eigenmotivation, eine bessere Lernfähigkeit, eine größere Genussfähigkeit, ein Gefühl für Selbstmanagement und letztlich den individuell formulierten Lebenserfolg. Ein liebevoller Selbstrespekt befähigt aber auch zu erhöhter Sensibilität, besserer Kommunikationsfähigkeit, zu einem Gefühl für kollektive Prozesse, zu Empathie und dem Respekt gegenüber der Individualität von anderen. Neben der Wissensvermittlung und als Unterstützung des Lernprozesses, lege ich in meinen Trainings besonderes Augenmerk auf diesen Aspekt, der jedem Menschen immanent ist.
Einheit in der Vielfalt
In meiner langjährigen Erfahrung als Künstlerin und Improvisationstrainerin habe ich unzählige Male erlebt, dass gerade frei entfaltete Vielfalt ein starkes Gefühl der Einheit zwischen den Beteiligten hervorruft. Dieses nur scheinbare Paradoxon der Einheit in der Vielfalt ist für mich ein für die Zukunft unserer menschlichen Gesellschaft fast unerlässliches Axiom.