top of page
Vanessa Payer in schwarzem Kleid und aufgestütztem Arm

„All the world's a stage, and all the men and women merely players. They have their exits and their entrances; and one man in his time plays many parts.“
WILLIAM SHAKESPEARE

THEATER

Eine Frau steht mit Hut und Sonnenschirm auf der Strasse
Frau läuft mit Fallschirmspringeranzug über die Strasse
Eine Frau in schwarzem Kleid liest von einem Bogen Papier ab

„Ich habe noch nie so eine kluge eindringliche mit vollem Einsatz gespielte lehrreiche lustige traurige Aufführung erlebt“

 

„Theater ist echt wie Magie. Da stolpert man ohne was zu wissen rein & geht raus nachdem man 10 Schatzkisten der Gefühle am Ende eines Regenbogens gefunden hat 🌈“

Stationentheater II in der Seestadt

AutorInnen: Florian Stanek/Vanessa Payer

Seestadt 2022
Wiederaufnahme 2024

Inszenierung: Tania Golden, Vanessa Payer, Anselm Lipgens

Lebensbögen

Lesungen und Lesekonzerte

Voices for Dialogue and Peace
Ehrbar-Saal, Wien,

Milena Jesenska und Franz Kafka

Bezirksmuseum Landstrasse

Regie: Susanne Höhne 2024

texte. Preis für junge Literatur.

Gymnasium Simmering

Leitung: Christoph Brändle 2024

2024_11_14-texte-Lesung-Simmering-055.jpg
20241124_124423.jpg

Lea Brauner

Elias

Autor: Friedrich Ch. Zauner

Rainbacher Evangelienspiele, 2024 
www.rainbacher-evangelienspiele.at

Inszenierung: Leopold Dallinger

„Evangelienspiele als Thriller in der Gegenwart - Ein Land, das unter einer fürchterlichen Klimakatastrophe leidet, regiert von einer korrupten Regierung, wo Willkür anstelle von Gesetz und Ordnung herrscht. Das könnte jetzt irgendwo auf der Welt sein! Die traditionellen Rainbacher Evangelienspiele bieten mit einem heutigen „Elias“ ein grandioses Schauspiel mit Musik.

Besonders stimmungsvoll wird der Theaterstadel bespielt.  Alice Mortsch überzeugt als visionäre Titelfigur Elias. Vanessa Payer Kumar kann in einer Doppelrolle als machthungrige Königin Isebel und Not leidende Witwe ihr schauspielerisches Können und ihre Vielseitigkeit ausspielen, Eric Lingens glänzt als von Zweifeln zerrissener König Achab.

Der stimmgewaltige oberösterreichische Juvenis Chor sowie drei Solistinnen und Solisten von der Anton Bruckner Privatuniversität  Linz und ein gut eingespieltes Orchester – souverän dirigiert von Chorleiterin Lina vom Berg –  bringen die Musik genau auf den Punkt und sorgen für Gänsehautmomente. Damit ist ein besonders sehenswertes Theaterjuwel gelungen!“ Clemens Frauscher, Kronenzeitung

„Religion wird nicht als Ideologie, sondern eher als Suche nach Spiritualität – etwa in der Stille der Natur – verstanden. Bin ich vielleicht nur der traurige Held eines uralten Märchens, sagt Elias in dem Stück. Das uralte Märchen reicht aber in die Gegenwart.“ Bernhard Flieder / Salzburger Nachrichten

„Im Theaterstadel in Rainbach im Innkreis (Bez. Schärding) ist eine Spielstätte in ländlichem Milieu, die dem Provienziellen beharrlich widersteht.“ Gerhard Marschall / Kurier 

Elias210524.jpeg
Elias_rot_neu.jpeg

Play Strindberg

„Allesamt schüchtern im Grunde wirken die 3 Personen auf mich, Alice, Edgar und Kurt, die sich cool geben und wild, oft sehr gemein, wie heranwachsende Kinder, die ringen um Anerkennung. Diese Unsicherheit, die sich stark gibt, ist zugleich so erotisch.

Das Lustige und Tragische liegen selten so nah zusammen wie in dieser Inszenierung von Babett Arens. Eine glänzende, äußerst kurzweilige, spannende Sache, zum Weinen aus Trauer, zum jäh Auflachen wegen der augekochten Raffinessen, zum Schmunzeln über die Absurditäten, zum Tanzen eigentlich wegen des Schwungs, zum Küssen alle 3, in ihrer eleganten Haltung, ihrem Trotz, ihrer Schönheit und Ohnmacht.

Allen Paaren empfohlen, allen Singles auch, denn Trennungen und Brüche haben wir alle zu verkraften und hier geht es zur Wurzel, aus der es neu und heilsam keimt.

Bin so berührt von dem Spiel der 3 Darsteller Vanessa Payer Kumar, Thomas Kamper und Alexander Lutz, ihrer ineinander verwobenen Liebesgeschichte, ihrer Tapferkeit, Hingabe, ihrem Interesse füreinander, ihrem Feuer, ihrer ganzen großen ANMUT, vielen herzlichen Dank!“   Michaela Galli

Eine Frau in rotem Jogginganzug sitzt einem Mann gegenüber

Autor: Friedrich Dürrenmatt

Stadttheater Mödling und Theater Scala, 2023

Inszenierung: Babett Arens

Ein Paar sitzt am Boden
Drei Personen auf einer Bühne
Eine Bühne voller Schauspieler
Zwei Frauen schöpfen Wasser

Clemens Frauscher

Ruth

Autor: Friedrich Ch. Zauner

Rainbacher Evangelienspiele, 2023
www.rainbacher-evangelienspiele.at

Inszenierung: Babett Arens

Artikel Ruth
Lupe

„Dinner&Crime“ /
„Dinner&Crime interactive“ /
City Hunt:

Produktion: EventPartnerAustria

Ensemblemitglied seit 2007

Eine Frau mit Kochmütze und eine mit Perlenkette posieren für ein Selfie

STÜCKE:

Clubgeflüster

Die Auktion

Klein Britannien

Reisefieber

Zeit-Zeugen

Ziegelrote Zirkel

u.a.

Zwei Frauen in Saris im Gespräch

Ramayana - The Musical

Autor: Göran Frölein

Regie: Göran Frölein

Culture of the Spirit Festival Cabella Ligure, 2022

A preview of the musical version of the ancient Indian myth by Swedish composer and director Göran Frölein. Play development with international cast as a Eu project. 

"Manthara" gives her queen bad advice in a dramatic duet. With Eva Maria Neubauer

Ein weiterer Ausflug ins Musical- Fach: 

Victor/ Victoria

Autor: Henry Mancini/Blake Edwards

Regie: Alexandra Frankmann 

Bühne Baden 2017 

Zwei Frauen im Trenchcoat sprechen miteinander

Autor: Hagnot Elischka und Katrin Kröncke

Regie: Hagnot Elischka

Produktion: theater7

Stationentheater im 7. Bezirk, 2022

Spurensuche

eine Frau in schwarzem Blazer und Melone raucht eine Zigarre
Plakat der Wurm im Wienerherz

Lebensstrassen

Wiener Szenen und Chansons

Regie: Hermelinde Trefny

Am Klavier: David Hojer. Mit Martin Muliar und  Vanessa Payer

Metropol, Schrammelklang-Festival, Theater Center Forum etc. 2015-2020,

Donaustädter Frauen. Tanz. Nacht. 2024

Der Wurm im Wienerherz

Autoren und Regie: Vanessa Payer, Anselm Lipgens 
Produktion: theater7 - Stationentheater in der Seestadt, 2018/2019/2020

Eine Gruppe Menschen singt in einem Zimmer mit vielen Bildern an den Wänden
Zwei Frauen sprechen auf der Straße miteinander

Yella Yella

Hermine Kuttelwascher

Eine Frau mit Handtasche steht in Begriff, das Zimmer zu verlassen

Frau Müller muß weg

Eine Schulsituation mit SchülerInnen und einer Lehrerin

Autor: Lutz Hübner

Regie: Rüdiger Hentzschel

Stadttheater Mödling, 2017

Mahabharata

Autoren: Vanessa Payer, Tilmann Schillinger nach dem indischen Epos

Premiere im Dschungel Wien 2014 

Österreich-Tournee (u.a Salzburg, Linz, Graz, Heunburgtheater Kärnten, Heeresgeschichtliches Museum Wien) bis 2017 

Produktion: Theater7

Regie: Anselm Lipgens

Mit Vanessa Payer und Anselm Lipgens/Helmut Schuster

„Ich bin ja nicht immer gleich so aus dem Häuschen vor Begeisterung... aber DAS muss ich empfehlen: Im Dschungel Wien gibt es etwas ganz Großartiges zu sehen! Es heißt „Mahabharata“ und ist DAS indische Epos.  (….)  ich war 1.5 Stunden gespannt, bewegt und eigentlich nur noch begeistert. Vanessa Payer Kumar hat diesen sehr komplexen Stoff für uns Westhirne und -herzen aufbereitet und so in eine spannende Mischung aus Harry Potter, Star Wars, griechische Mythen und Shakespeare verwandelt. Die beiden spielen unglaublich viele Figuren mit ganz einfachen Stilmitteln und großartiger Schauspielkunst. (…..)“ Susanne Pöchhacker in „Woman“- my blog


Mit deutlich weniger Aufwand und lediglich einem Duo auf der Bühne sowie keinem Pseudo-Bollywood-Brimborium vermag die kleine Produktion „Mahabharata“ derzeit im Dschungel Wien durchaus mehr Flair dieses großen indischen Epos zu vermitteln als das Theater der Jugend mit seiner Großproduktion eines anderen Epos dieses Subkontinents, „Ramayana“. Vanessa Payer Kumar und Anselm Lipgens schlüpfen in fast alle Rollen der vielen handelnden König_innen, thronfolger_innen usw. (……)"  Heinz Wagner, Kurier

„I was glued to my chair throughout the entire performance, absolutely enthralled. Drawn by inspirational world-class actors into a mysterious magical world of this great indian epic.“
„Die denkbar kurzweiligste Form, ein gigantisches Weltepos auf die Bühne zu bringen. Immer spannend und mit einem charmanten Augenzwinkern, wo Fallstricke lauern könnten. Genial!“  Martin und Victoria Mohr, Klagenfurt

Zwei Menschen in dynamischer Bewegung auf der Bühne
Zwei Menschen sitzen mit verbundenen Augen auf der Bühne
Eine Frau geht in die Knie, um ihr Make-up aufzufrischen

Petra Schmidt  www.diefotografin.at

Eine Frau ohrfeigt eine zweite am Boden, die Menge sieht zu

Don Camillo und Peppone

Autor: Giovannino Guareschi

Festspiele Stockerau 2015

Regie: Zeno Stanek 

Ein beleibter Mann und eine Frau mit Säugling sitzen auf Stühlen

Zahlreiche Arbeiten in der freien Wiener Szene von 1991 bis heute

Ein junges Mädchen im Schottenrock im Handgemenge mit einem zweiten

Künstlerhaus Wien
W.U.T.
messing network
Kosmostheater
Theater i.d. Drachengasse
u.v.a.

Plakat Freie Wiener Theaterszene, Vanessa Payer-Kumar

Hero und Zero

Autor: Steve Jones

Theatre of Eternal Values Vienna; Theater Drachengasse, 2007/2008

Hero & Zero won the award for best In-House production by the city of Vienna in 2008. 

Preis des Unterrichtsministeriums für die beste Eigenproduktion 2008

„A brilliantly crafted comedy by British author Steve Jones, presented in a meticulous and imaginative production by Elfriede Schüsseleder. Every gesture from the actors is spot-on. The brilliant quartet of performers showcases a range from zany to contemplative, while the musical and dance numbers are executed flawlessly....“ Wiener Zeitung, 25.1.2008
 
„I is you and also the one over there. And at some point, the Yes and the No sit personally on his bedside. Author Steve Jones calls them Hero & Zero, and they make their owner‘s life hell. The three of them share the complicated Ego....“ Der Standard,15.1.2008
 

Eine junge Frau schreit
Zwei Frauen mit fleischfarbenen Hauben und schwarzen Overalls machen dieselbe Handbewegung

William Blake´s Divine Humanity

Autor: Tim Bruce

The New Player´s Theatre, London /Theatre of Eternal Values

2007 (marking the 250th anniversary of William Blake)

Aktionstheater Ensemble:

Produktionen von 1992 - 2008

Aktionstheater Ensemble, Vanessa Payer
Ein Mann auf der Schaukel

STÜCKE:

Quartett

Bücher-Trilogie:
Leonce und Lena
Woyzeck
Dantons Tod

Platzen Plötzlich

Eine Frau in gelben Reifrock und zwei Männer auf der Bühne
Theaterkritik

Autor: Heiner Müller

Aktionstheater Ensemble

1992 - 1995
Regie: Martin Gruber
 

Quartett

Quartett, Theaterkritik
Plakat u.r.theater, Vanessa Payer

u.r.theater

Improvisation und Theatersport

1996- 2003

Theater i.d. Drachengasse, Künstlerhaustheater, Orpheum Graz, Spektakel Wien, Konzerthaustheater u.v.a.

Theaterplakat u.r.theater Improvisationen
u.r. theater Kritik

Katzen haben 7 Leben

Autorin und Regie: Jenny Erpenbeck

Vereinigte Bühnen Graz/ Orpheum, 2000

Eine Frau im Mantel blickt zur Seite
Kritik Katzen haben 7 Leben, Vanessa Payer-Kumar

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

Autor: Gotthold Ephraim Lessing

Landesbühne Hannover, 1999

Regie: Peter Dieter Schnitzler

Eine Frau und eine Mann legen die Köpfe zusammen
Ein Plakat für "Minna von Barnhelm"

Landesbühne Hannover 1991/92

Eine Frau mit gepuderter Perücke spricht mit einem Mann

Schuld und Sühne (Fjodor Michailowitsch Dostojewski)
Amadeus (Peter Shaffer)

 

Regie: Jörg Buttler  

Festspiele Reichenau

1997/98

Trilogie der Sommerfrische

Autor: Carlo Goldoni

Ein Monat auf dem Lande

Autor: Iwan Turgenjew

 

Regie : Beverly Blankenship

Eine Bühnenszene in historischem Gewand
Eine Frau  in rotem Oberteil gestikuliert

Ein ungleiches Paar (female version)

Autor: Neil Simon

Theater in der Josefstadt, 1998

Regie: Heinz Marecek

Eine junge Frau mit hinter dem Kopf verschränkten Armen betrachtet einen Mann

Die Schaukel

Spiele im Hinterhof

Autorin: Edna Mazya

Neue Bühne Villach 1996

Regie: Bettina Ostheim

Theaterkritik
Ein Paar liegt gemeinsam am Boden
Eine Frau in knappem Gewand schreitet durch eine Festszene

Stadttheater Aachen 1992 - 1994

Eine weinende Braut mit Blumen im Haar sitzt am Tisch

Richards Korkbein
Der nackte Wahnsinn
König Lear
Iphigenie
Die Kleinbürgerhochzeit
Hase Hase
Lisa und die Frösche
Der Kirschgarten
u.a.

Kirschgarten,Vanessa Payer
Eine Bühnenszene mit drei Personen

Reigen

Autor: Arthur Schnitzler

Theater in der Josefstadt, 1989/90

Regie: Otto Schenk

Wassa Schelesnowa

Autor: Maxim Gorki

Theater in der Josefstadt, 1989/90

Regie: Hans Lietzau

Eine Frau lehnt sich an eine zweite und blickt in die Ferne

Frühlings Erwachen

Autor: Frank Wedekind

Theater in der Josefstadt, 1989

Regie: Hannelore Hoger

Das Mädl aus der Vorstadt

Autor: Johann Nestroy

Festspiele Burg Liechtenstein 1989

Regie: Elfriede Ott

Eine junge Frau mit Zigarette im Mundwinkel
bottom of page